Smarte Trainingsgeräte / QR Code
An jedem Gerät ein Code anbringen, den man mit der der App Scannen kann und gewisse Sachen mit einzutragen ( wie oft und wiederholungen,wie lange Laufband oder Crosstrainer). Um Euren oder seinen eigenen Trainingsplan zu speichern. Einen eigenen Trainingsplan hier zu errichten.
Kommentare: 25
-
27 Juli, '19
Steven ZusammengeführtIdee wäre, dass man eventuell die Geräte elektronisch verbindet. Und Daten darüber aufs Handy bekommt, zum Beispiel Länge, gewicht, Kalorienverbrauch und und und.
Das wäre schwer, aber wäre ein massiver fortschritt in fitnessstudios -
12 Sep., '19
Janek ZusammengeführtHey,
es wäre cool, wenn man die Geräte mittels QR Code scannen könnte. Dann die korrekten Übungen gezeigt werden und man sich daraus seinen Trainingsplan konfigurieren kann. Gerne mit Sitzeinstellungen, Gewichten und Sätzen. -
17 Sep., '19
Oguzhan Türkoglu ZusammengeführtDurch scennen des Cods wird in der App wird gezeigt, wie man die übungen richtig machen und welche übubgen für die jeweilige übung noch infrage kommen und welche muskelgruppen man dazu trainieren kann ,damit man einen optimalen trainingstag hinter sich hat. Das weiter wäre dann , dass man durch die App dann sehen kann welche geräte gerade benutzt werden und so mann dann auch heraussehen kann wie voll das Studio ist.
Des weiteren wäre Cool wenn man dem nöchst kleine Deo und Duschgele an den A -
21 Sep., '19
Kah-Ming Ly ZusammengeführtEine Übersicht von allen Trainingsgeräten in FitX und eine Grafik zu deren Zielmuskeln wäre angebracht in dieser App, um auch unterwegs von allen Geräten etwas zu lernen. Dies würde ein koordiniertes Planen eines Trainingsplan bequem am Handy ermöglichen und die Ziele können angenehmer gesetzt werden.
-
22 Sep., '19
Daniel ZusammengeführtBei den Geräten ist es manchmal hilfreich in die Datenblätter vom Hersteller zu sehen. Damit kann man die Bedienung oder Besonderheiten selber nachlesen.
-
01 Okt., '19
Patrick ZusammengeführtPraktisch wäre auch ein QR-Code auf den Geräten um diese schnell zu scannen bzw zum Trainingsplan hinzu fügen zu können.
-
21 Okt., '19
Egenolf ZusammengeführtMehr muss man nicht sagen. Kostet 2,3 Euro...aber wäre DER Marketing Coup und in D ein absoluter USP.
-
25 Okt., '19
Walter Mleziva ZusammengeführtEs wäre toll, wenn Apple gymkit bei den Geräten funktionieren würde. Ich finde ihr seit so ein modernes Fitness Studio, da sollte sowas nicht fehlen ;)
-
28 Okt., '19
ernstBei uns haben die Geräte NFC. Das könnte man doch nutzen.
-
29 Okt., '19
Tobias Roos ZusammengeführtMit den neuen NFC Cardio Geräten die passenden Geräten mit dem Handy einstellen, sodass man immer die aktuellsten Einstellungen des Fitness Levels hat und sich diese nicht mehr notieren muss...
-
02 Nov., '19
Jürgen Klein ZusammengeführtHallo
ich sehe auf den Geräten den Code, wäre schön wenn die App den liest und mir dann meine Einstellung zeigt
Z. B.Beinpresse 120 12x 140 10x 160 8x
die ich auch dort eingeben möchte -
27 Nov., '19
Albert Premer ZusammengeführtHallo liebe Entwickler,
Ich gehe sehr gerne Rudern. Mich motiviert besonders, wenn ich sehe, dass ich die 5000m mal wieder schneller gerudert bin.
Es würde mich daher ungemein freuen, wenn ich meine Ergebnisse in der App mitverfolgen könnte. Ein Traum wäre es, wenn dies automatisch passiert. Also wenn ich beispielsweise anfange zu rudern, dann scanne ich einen QR Code auf dem Gerät. Somit weiß die App an welchem Gerät ich sitze. Nach Ende des Trainings werden dann die letzten Trainingsdat -
21 Dez., '19
NadineFinde diese Idee echt Super. Habe es auch schon vermisst, mit nem Block und nem Stift zu trainieren ist umständlich. Und die meisten Mitglieder haben eh immer das Handy dabei. Handy an den QR Code des jeweiligem Gerätes halten und alle Date zum Gerät werden in der App angezeigt bzw. man könnte es dann dazu seinen Trainingsplan in der App (vielleich auch in einer extra App von FitX "Trainingsplan") eintragen.
Viele Grüße -
24 Feb., '20
H. StückHi Fit X Team,wegen einem Bizep abriss war ich in Berlin zur Reha. Da hatten sie die gleichen Geräte wie bei uns,hatten aber alle eine Lesegerät mit dran womit man/Frau sich mit einen Schlüssel einlogen konnte. Man bekam dann die Info über sämtliche Einstellungen für dieses Gerät.Später konnte mann dann am Computer seine Verbesserungen einsehen.
-
25 Feb., '20
SvenjaFinde ich cool😊👍
-
14 Juni, '20
Yusuf ZusammengeführtEs würde super sein, wenn jedes Gerät ein Barcode hätte.
Ziel:
- Durch fitx app Barcode scannen Gewicht und setzte angeben. ( Fortschritt verfolgen )
- Funktion des Geräts ansehen durch Bilder bzw. Videos woran man beachten soll... -
15 Juni, '20
Administrator"Barcorde an Geräten" (vorgeschlagen von Yusuf am 2020-06-14) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
01 Sep., '20
Chris02 Sep, '19
Die Idee des QR-Codes an den Geräten ist garnicht schlecht und zeitgemäß. Über das Tracking könnte man diverse Schnittstellen zu Ernährungs-/ Gesundheitsapps schaffen, könnte eine Challenge mit anderen Mitgliedern aufbauen oder sogar "X-Points" sammeln, mit deren verknüpftem
Belohnungssystems "Goodies" erstrampelt werden könnten. -
01 Sep., '20
Daniel07 Aug, '19
Hallo. Am besten wäre, man könnte einen QR-Code am Gerät mit der App schnell scannen und dann in der App die die Wiederholungen, das Gewicht....oder am Cardio die Einstellungen eingeben um seinen Trainingsablauf zu tracken.....wie zum Beispiel bei der mywellness app von technogym. Am Ende könnte man dann die Statistiken nutzen. Über die Verbindung mit einem Fitnesstracker könnten genauere Angaben in der App hinterlegt werden wie z. B. Herzfrequenz, Kalorien etc. -
29 Okt., '20
Patrick ZusammengeführtAlle Trainingsgeräte verfügen über einen QR-CODE. Könnte man dies nicht nutzen und irgendwie so in die App integrieren, dass man ihn über die App Einscannen kann und somit weiß, was man an dem Tag im Studio alles gemacht hat? Die genauen Daten, kann man sich ja dann zusätzlich hinzufügen (Zeit, Strecke, Kalorien etc., wie man wünscht)
-
30 Okt., '20
Administrator"Trainingsgeräte nachverfolgen in der App" (vorgeschlagen von Patrick am 2020-10-29) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
20 Okt., '21
Philipp ZusammengeführtDie Geräte werden mit einem QR Code versehen.
Vor dem Training wird der gewünschte Trainingsplan aufgerufen. Beim Scannen des QR Code am Gerät öffnet sich die jeweilige Übung des aktuellen Trainingsplans mit den entsprechenden Parametern.
Die Zeit für das Suche der jeweiligen Einstellung entfällt und es wird sichergestellt, dass alle Übungen absolviert wurden.
Nach dem Beenden der Übung wird abgefragt, ob die Übung beim nächsten Besuch in der gleichen Intensität stattfinden soll oder angepasst werden soll. Ob die Anpassung in der Appsofort erfolgen muss oder die Übung mit einem Vermerk für die Anpassung zu Hause erfolgt ist offen. Somit werden die Trainingsfortschritte oder gegebenenfalls die Rückschritte im Trainingsplan immer angepasst.
Für das Fitnessstudio würde sich hieraus auch eine Auswertung ergeben, welche Geräte häufig oder eher selten benutzt werden, um somit den Gerätepark dementsprechend anzupassen. -
21 Okt., '21
Administrator"QR Code für Trainingsplan" (vorgeschlagen von Philipp am 2021-10-20) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
10 Dez., '21
Mk ZusammengeführtEs gibt technogymgeräte mit der vorgesehenenen Funktion aber sie lassen sich nicht mit dem Handy verbinden? Warum nicht?
-
14 Dez., '21
Administrator"Technogymgeräte mit bluthoot" (vorgeschlagen von Mk am 2021-12-10) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.